Kalium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff (Elektrolyt), der eine zentrale Rolle im menschlichen Körper spielt. Es ist vor allem innerhalb der Zellen vorhanden und trägt wesentlich zur Aufrechterhaltung vieler Körperfunktionen bei.

 

Wichtige Funktionen von Kalium im Körper:

Regulierung des Wasserhaushalts und des osmotischen Drucks
Kalium hilft zusammen mit Natrium, den Flüssigkeitshaushalt zwischen Zellen und dem Extrazellulärraum im Gleichgewicht zu halten.

Aufrechterhaltung der Zellspannung (Ruhemembranpotenzial)
Kalium ist entscheidend für die elektrische Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen, einschließlich der Herzmuskulatur.

Muskel- und Nervenfunktion
Kalium ermöglicht die Weiterleitung von Nervenimpulsen und die Kontraktion von Muskeln. Ein Mangel kann zu Muskelschwäche, Lähmungen oder Herzrhythmusstörungen führen.

Herzfunktion
Der Kaliumspiegel beeinflusst direkt die Erregungsleitung im Herzen – ein zu hoher oder zu niedriger Spiegel kann lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auslösen.

Säure-Basen-Haushalt
Kalium wirkt bei der Regulation des pH-Werts im Blut mit.

Linda Obrist

Teilen